Im Vorfeld hatten wir schon einmal mit unserer Hausbank bezüglich der Finanzierung und den möglichen Kostenrahmen gesprochen. Ein Vorabcheck zeigt, dass wir finanzierbar sind, zudem zeigte auch der Zinsvergleich, dass die Konditionen unserer Hausbank immer im vorderen Bereich lagen. Also alles Gut dachten wir, dann bleiben wir bei dem uns Bekannten. Es folgte ein Gespräch mit dem Finanzierungsexperten unserer Bank, Herrn Meinert, und das Abgeben der geforderten Unterlagen.
Nach zwei Wochen (er war zwischendurch im Urlaub und hatte scheinbar keine Vertretung :-( ) kam ein Anruf, der uns nicht gefiel. Unsere Hausbank finanziert nur bis zu einem Beleihungswert X und der ist nach Regionen gestaffelt. Leider gehört Taucha, obwohl es direkt an Leipzig grenzt, zum Landkreis Nordsachsen, wo der Beleihungswert niedriger liegt als in Leipzig. Damit wäre eine Finanzierung nicht möglich. Einziger Spielraum ergab sich nur durch die Beurteilung des Grundstücks durch einen Gutachter, der aber auch keinen besseren Beleihungswert feststellte. Also war die Finanzierung mit unserer Hausbank gescheitert.
Bei der Suche nach Alternativen waren wir nun etwas unter Zeitdruck, da wir schon einen Termin für den Notar hatten. Mit der Hilfe von Herrn Meinert sind wir dann zur DSL-Bank gekommen, die uns auch unterstützt, obwohl meine Frau noch in der Probezeit und befristet ist.
Die Unterlagen haben wir dann per Post bekommen, sodass wir rechtzeitig den Notartermin zur Grundschuldeintragung wahrnehmen konnten.
Mittwoch, 26. November 2014
Samstag, 11. Oktober 2014
Haus Verona Variante 1
Wieder führte uns unser Weg ins Musterhaus von Helma im Ungerpark Dölzig, welches unseren Wunschgrundriss sehr ähnlich war. Im aktuellen Katalog hieß das Haus Verona und war als Stadtvilla ausgeführt. Wir möchten aber gerne ein klassisches EFH mit Satteldach bauen, welches dann das Anhängsel Variante bekam. Nun gab es nur ein Problem, das Haus war 10,45m breit. Ziel war es nun, das Haus auf eine Breite von 10m zu bringen, da das Grundstück nur 16m breit ist. In aller Ruhe und mit viel Gelassenheit schob Herr Hautermann alles so hin, wie wir uns das vorgestellt haben, Dazu gehörte auch noch das Einziehen eines zusätzliche Zimmers zwischen den Kinderzimmern. Am Ende hatten wir es so, wie wir wollten, sodass wir uns zur Vertragsunterzeichnung entschieden.
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Ja zu Helma
Nachdem wir nun das passende Grundstück gefunden haben, ist es nun an der Zeit sich wieder dem Thema Hausbauer zu widmen. Wie schon gesagt, hatten wir 3 Angebote, die wir nun mit Hilfe der BLB sehr detailiert verglichen haben. Herausgekommen ist eine sehr große Excel-Tabelle, die als Ergebnis Helma ausspuckte. Zusammen mit unserem persönliche Eindruck von den Beratungsterminen war die Wahl also sehr eindeutig, sodass wir gleich einen Termin mit unserem Verkäufer ausmachten, um nun für das Grundstück den passenden Haustyp und unseren Wunschgrundriss zu finden.
Dienstag, 7. Oktober 2014
Geocaching nach Grundstücken
Die Grundstückssuche in und um Leipzig gestaltete sich nicht so leicht, wie wir uns das vielleicht anfänglich vorgestellt hatten. Die ersten Recherchen über die einschlägigen Internetportale führten entweder zu zu teuren Grundstücken oder zu jenen, deren Lage von der Idylle einer Bahnlinie, Autobahn oder Flughafen bestimmt wurde. Jeden Samstag durchsuchten wir die Immobilienanzeigen in der LVZ und durchstöberten die Makler auf der Suche nach einem Grundstück, was unseren (vielleicht auch zu hohen) Ansprüchen für unseren großen Traum genügt. Manchmal kam man sich wie beim Geocaching vor, wenn man die Koordinaten hat, aber am Ziel erstmal nix offensichtliches findet.
Aber irgendwann findet man doch den Schatz. Bei uns war es das millionste Mal Durchstöbern der Immobilienportale bei dem auf einmal Grundstücke im Baugebiet Parkblick Taucha auftauchten, die nach unseren Infos aber alle schon mal weg waren. Also sind wir kurz entschlossen am Sonntag nach Johans Geburtstag zum Baugebiet gefahren, um uns die Grundstücke anzugucken.
Das Grundstück mit der Nr. 29 gefiel uns dabei am besten, da es nicht mitten im Baugebiet lag und weil die Südwestausrichtung mit dem Blick in den Park endete...Wir haben uns verliebt...Daher gleich den Makler kontaktiert, einen Vor-Ort-Termin gemacht und das Grundstück beim Eigentümer der WOTA Taucha mit ihrem Geschäftsführer Herrn Teichmann reserviert.
Aber irgendwann findet man doch den Schatz. Bei uns war es das millionste Mal Durchstöbern der Immobilienportale bei dem auf einmal Grundstücke im Baugebiet Parkblick Taucha auftauchten, die nach unseren Infos aber alle schon mal weg waren. Also sind wir kurz entschlossen am Sonntag nach Johans Geburtstag zum Baugebiet gefahren, um uns die Grundstücke anzugucken.
Das Grundstück mit der Nr. 29 gefiel uns dabei am besten, da es nicht mitten im Baugebiet lag und weil die Südwestausrichtung mit dem Blick in den Park endete...Wir haben uns verliebt...Daher gleich den Makler kontaktiert, einen Vor-Ort-Termin gemacht und das Grundstück beim Eigentümer der WOTA Taucha mit ihrem Geschäftsführer Herrn Teichmann reserviert.
Samstag, 29. März 2014
Helma oder wer?
Nachdem wir nun gedanklich die Zeitschiene festgelegt hatten, wollten wir mal wissen, was denn nun so in etwa ein Haus nach unseren Vorstellungen kostet und wer alles so Häuser baut. Daher besuchten wir ein paar Wochen später die Musterhausausstellung in Dölzig. Dabei haben wir mal wieder die skurrilsten Verkäufer und Anekdoten gehört, aber auch ein Paar erst gemeinte Ratschläge bekommen, sowie die nächsten Kontakte geknüpft.
Einer von diesen war die HELMA Eigenheimbau AG aus Lehrte. Mit deren Verkäufer Herrn Hautermann hatten wir schon auf der Messe gesprochen und so vereinbarten wir einen Termin, um uns in Sachen Haustyp und Kosten beraten zu lassen.
Der Termin verlief sehr angenehm und locker. Aus den Hauskatalog hatten wir uns im Vorfeld schon einige Hausmodelle ausgesucht, deren Grundriss uns gefiel. Schnell hatten wir auch eine ungefähre Vorstellung, was an Kosten für so ein Haus auflaufen kann.
Natürlich wollten wir auch einen Vergleich haben, deshalb haben wir uns auch noch bei 2 weiteren Hausbauern erkundigt, allerdings war der Eindruck bei weitem nicht so positiv wie bei Helma.
Tenor bei allen Gesprächen, die wir geführt hatten und was uns selbst natürlich auch klar war, war das Grundstück, welches wir benötigen. Erst dann macht die Hausauswahl auch richtig Sinn.
Also war der Auftrag klar...Grundstück suchen.
Samstag, 8. März 2014
Wie alles begann
Ziemlich genau vor einem Jahr während der Rückreise von einer Dienstreise aus Spanien sah ich die Werbung zur Immobilienmesse 2014 in Leipzig. Kurzentschlossen haben wir uns die ersten Eindrücke zu dem Thema geholt, welches uns schon länger im Kopf rumspukten...unser eigenes Heim bauen. Einige Stunden voller Informationen und Werbeversprechen später sind wir bekräftigt wurden das Projekt Hausbau anzugehen. Als Zeitvorstellungen waren wir uns aber schnell einig, dass es erst nächstes Jahr losgehen sollte.
Samstag, 1. März 2014
Können wir das schaffen, Jo wir schaffen das!
Hallo, wir sind die Familie Danke aus Leipzig. Angestachelt von unserem kleinen Sohn und seiner Lieblingsserie Bob der Baumeister haben wir uns entschlossen ein Haus zu bauen. Inspiriert durch zahlreiche Baublogs, die wir im Vorlauf gelesen haben, möchten wir euch auch teilhaben lassen an unserem Bauvorhaben im kleinen Taucha, am Rande von Leipzig. Wir hoffen ihr habt viel Spaß beim Lesen und habt vielleicht auch Anmerkungen, die uns während der Bauphase helfen.
Also dann...Können wir das schaffen, Jo wir schaffen das.
Also dann...Können wir das schaffen, Jo wir schaffen das.
Abonnieren
Posts (Atom)